Chronik
Rhönwanderung







Nach einer Pause begann die Rückwandeung auf einer anderen Strecke zurück zum zum Parplatz. Vom Parkplatz Wasserscheide ging die Weiterfahrt in Richtung Kothen. Vor Kothen wurde ein Halt eingelegt mit einer kurzen Wanderung zum Pilsterstein und zum Sauerbrunnen.
Der Pilsterstein, ca 100 m hoch, wurde bestiegen. Von oben hat man einen schönen Blick zu einem Biotop mit einer Biberburg. Anschließend war die Weiterfahrt über Kothen, Speicherz hinauf auf den Volkersberg, wo eine Kaffeepause gemacht wurde.
Nach der Kaffeepause ging die Fahrt weiter nach Bad Brückenau, Riedenberg und hinauf zum Berghaus Rhön. Im Berghaus Rhön war dann Abendessen, gemütliches Beisammensein und Übernachtung.

Sonnenuntergang beim Berghaus Rhön



Am Sonntag, 11. September, morgens nach dem Frühstück war um 10.00 Uhr die Fahrt über Schildeck, Bad Brückenau zum Parkplatz beim Staatsbad Brückenau. Vom Parkplatz aus begann die etwa 2 1/2 Stunden dauernde Wanderung hinauf auf den Dreistelz, 660 m.



Der Wanderweg war anstrengend und teilweise ging es ziemlich steil bergauf. Am Gipfel des Dreistelz, mit einer kleinen Hütte und einem Aussichtsturm, wurde nun eine größere Pause gehalten, bevor dann der Abstieg zum Gasthof Dreistelzhof begann. Nach einer halben Stunde Abstieg wurde im Gasthof Dreistelzhof die Mittagspause gehalten. Vom Gasthof ging die Wanderung weiter auf dem Wanderweg Nr. 9 bis zum Parkplatz beim Staatsbad Brückenau. Unterwegs wurde noch eine mitten im Wald gelegene Marienkapelle besichtigt.

Marienkapelle im Wald
Am Parkplatz angekommen gingen 2 schöne Wandertage mit gutem Wetter und einigen neuen Eindrücken zu Ende. Die Wanderfreunde aus Gotha wurden verabschiedet und ihnen einen guten Nachhauseweg gewünscht.