Gau-Mannschaftsmeisterschaften weiblich 2014
Mit dem Rekord von gleich sechs Mannschaften konnte sich die Turnabteilung des TV Horas an den Gau- Mannschaftsmeisterschaften in Petersberg in Szene setzen.
Die Bilanz spricht für die gute Arbeit, die die Trainer Michelle Hofmann, Julia Mehler, Sylvia Sültz und Christina Stübinger leisten. Drei Mal Platz 1, 1 mal der 2. Rang und zwei dritte Plätze standen am Ende des vergangenen Samstages zu Buche.
Zu Beginn brillierten die jüngsten Teilnehmerinnen im Rahmenwettkampf der P4 (Jahrgang 2005 und jünger)
Emely Waldeck, Aline Scholz,Paulina Jahn, Luca Krebs, Hannah Krebs und Kaylaine Kramm (von links) erturnten gemeinsam 155,50 Punkte und sicherten sich mit 3,15 Punkten Vorsprung vor dem zweitplatzierten TV Hersfeld den ersten Rang im fünf Mannschaften starken Teilnehmerfeld.
Besonders hervorzuheben ist das Gerät Boden, welches souverän mit 40,20 von 42 möglichen Punkten gewonnen werden konnte. Hannah Krebs erturnte hier die Tageshöchstnote mit 13,6 von 14 möglichen Punkten. Am Sprung setzte sie noch einen drauf und schaffte ganze 13,7 Punkte.
Am Stufenbarren hatte Emely Waldeck mit 13,20 Punkten die Nase vorn, während Hannah am Balken wiederum mit 12,8 Punkten die höchste Note erhielt.
In der nächsten Wettkampfklasse, P5 Rahmenwettkampf Jahrgang 2004 und jünger, stellte sich die Riege von Sylvia Sültz den kritischen Augen der Kampfrichter.
Die neu zusammengestellte Mannschaft , bestehend aus Carolin Heil, Carolin Wehner, Anna Fischer, Julia Neidert, Jana Necovski und Celine Richter war sehr aufgeregt. "Die meisten Punkte haben wir am Sprung verloren, ich weiß auch nicht was los war, am Boden haben wir dafür wieder Punkte gut gemacht ", bilanziert Trainerin Sylvia Sültz den Wettkampf. Besonders spannend war es deshalb bei der Siegerehrung, bei welcher die Mädchen nebst dem TV Hersfeld und der Fuldaer Turnerschaft den 2. Rang belegten.
Die Meisten Punkte ihrer Mannschaft erturnte Carolin Wehner, die mit 47,05 Punkten zum Mannschaftsergebnis beitrug.
Auch die Wettkämpfe am Nachmittag waren mit einigen Glanzpunkten gespickt. Überraschend setzte sich die P5/ P6 Mannschaft (Lara Hohenberger, Cara Marie Hohmann, Amelie Engelmann, Nicole Stabnoj und Ellen Knauber) an die Spitze und konnte somit einen der begehrten Plätze für die Regionalmeisterschaften im September sichern. Überragend zeigte sich hier Nicole Stabnoj, die an Barren, Balken und Boden Tageshöchstnote erturnte. Teamkollegin Ellen Knauber setzte sich am Sprung durch.
Im Wettkampf KM4 lässt sich ein Novum verzeichnen. Erstmals konnten wir gleich zwei Mannschaften stellen. "Der Nachwuchs ist sehr stark, deshalb ist es uns möglich gewesen, für jedes Mädchen einen Startplatz zu ermöglichen, denn alle haben es verdient.", so die Trainerinnen Julia Mehler und Christina Stübinger. Die erste Mannschaft bestehend aus Hanna Heun, Julia Spanberger, Rebekka Kostler und Tabea Gies konnte diesen Wettkampf für sich entscheiden. Aber auch die zweite Mannschaft zeigte passable Leistungen und belegte den dritten Rang. Hier kam es auf die Nervenstärke an- die Aufregung verursachte das eine oder andere Tränchen, welches im Nachhinein zu Freudentränen wurden. Souveränität beweis Rebekka Kostler, die ihre Balkenübung routiniert, gespickt mit Elementen wie freie Roll, Bogengang und Salto Abgang, gewohnt sicher vorturnte. Am Boden wurde sie besonders für ihre tolle Choreografie zu "Inspector Gadget" gelobt und mit 13,45 Punkten belohnt. Nur Teamkammeradin Julia Spanberger konnte an Balken und Boden mit je 13,9 Punkten die Leistung toppen. "Was die Mädchen gezeigt haben war wirklich spitze." Ebenfalls zu erwähnen ist die 8-jährige Valeria Wisner, die trotz ihrer zwei Jahre Altersunterschied zu den großen Turnerinnen passable Leistungen zeigte. Zur Seite standen ihr in der zweiten Mannschaft Lara Sophie Hosbach, Zara Necovski, Ricarda Ballau, Maxine Blum und Anna Maria Alt.
Auch unsere ältesten Turnerinnen wollten es noch einmal wissen. Im Wettkampf 1, KM3 altersoffen waren alle Mädels am Start, die neben ihrer Trainertätigkeit noch genügend Zeit zum Trainieren haben. Michelle Hofmann, Leoni Ballau, Sabrina Schreiner, Melanie Weller, Chiara Purkl und Luisa Wilhelm belegten den dritten Rang, hinter der KTV und dem TV Hersfeld. Wegen Bienenstichen waren zwei Turnerinnen nur eingeschränkt einsatzfähig, weshalb es der Mannschaft noch schwerer fiel, der harten Konkurrenz etwas auszurichten. Passabel waren jedoch die Leistungen am Boden, hier erturnten Michelle und Leoni beide eine Wertung über 13 Punkten.
Wir gratulieren allen Mannschaften und wünschen den Qualifizierten viel Erfolg an den Regionalmeisterschafen!