Berichte
Weihnachstfeier 2008
Zu Beginn begrüßte unser erster Vorsitzender Gerd Keil die Gäste und Turner und wünschte allen viel Freude an der Veranstaltung.
Ihr Debut hatte unsere neue Donnerstag- Fördergruppe unter der Leitung von Christina Stübinger, welche innerhalb 3 Wochen eine Vorführung einstudierten und ihr Können am Boden und der Turnbank unter Beweis stellte. Es handelte sich um 10 Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren.
Es turnten für Sie:
Nicole Stabnoj, Melanie Neidert, Alisa Brauer, Jule Beerendonk, Joline Kramm, Hannah Ruppel, Emma Brodowski, Estelle Marx, Mia Beerendonk und Elaine Marx.
Im Anschluss zeigten die darauffolgenden Gruppen gemeinsam eine Bodenvorführung unter der Leitung von Sylvia Sültz, Susanne Friedrich und Christina Stübinger. Seit September genießen diese Gruppen einen neuen Trainingszustand: maximal 7 Kinder pro Trainer, was härteres, aber auch produktiveres Training bedeutet. Die Verbesserung des Leistungsniveaus jedes einzelnen Kindes war unbestreitbar.
Es turnten für Sie:
Chiara Purkl, Astrid Heil, Lena Mösle, Katharina Deuchert, Melanie Weller, Jana Woltert, Andreas Heil, Michelle Hofmann, Hannah Rau, Anna Kratz, Sabrina Schreiner und Christina Stübinger
Zum Abschluss zeigte uns Michelle Hofmann ihre ausdrucksstarke Bodenkür.
Traditionell begrüßten wir dann den Nikolaus mit dem Nikolauslied und trugen ihm sogar zwei Gedichte vor.
Er verteilte mit Knecht Ruprecht an seiner Seite an jedes Kind ein Päckchen und bekam sogar selbst ein Bild geschenkt, was ihn sehr freute.
Ihren Ausklang fand unsere Feier im gemütlichen Vereinsraum des Tv Horas.
Vielen Dank allen Helfern, Aktiven, Kuchenbäckern und natürlich dem lieben Nikolaus!
Allen ein frohes Weihnachstfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009 !
Gau- Einzelmeisterschaften 08
Vereinsmeisterschaften 2008
Nach wochenlangem Übungen auswendig lernen kam endlich der Tag, an dem die Kinder zeigen konnten, was sie gelernt haben. Mamis, Papis, Omas und Opas sowie Freunde waren gekommen, um die Daumen zu drücken und die Leistungen zu begutachten. Auch die allerkleinsten Mäuse zeigten souverän ihre Übungen und hatten sichtlich Spaß daran.Die jüngste Teilnehmerin war gerade 5 Jahre alt !
In den höheren Altersklassen bekamen wir am Boden sauber geturnte Elemente wie Flick- Flack oder den Salto zu sehen, was Groß und Klein zum Staunen brachte. Trotz der einen oder anderen kleinen Enttäuschung wegen der Rangierung bleibt zu sagen:
"Hey, ihr wart alle toll !!! Ihr könnt auf euch genauso stolz sein, wie wir als eure Trainer und eure Eltern! " :)
UND: Allen Helfern und Kuchenbäckern oder Salatzubereitern ein ?-liches Dankeschön!
Nun aber noch die Ergebnisse des Wettkampfes:
Jungen
Jahrgang 2002
1. Christopher Kühn
1. Constantin Rausch (beide 47,6 Punkte)
Jahrgang 2001/2000
1.Nicklas Kostler (55,2 P.)
2.Lucas Czarnecki (51,6 P.)
3.Luis Rausch (50,2 P.)
4.Noah Diegelmann (47,5P.)
Jahrgang 1999
1. Jonas Kostler (55,8 P.)
Jahrgang 1997
1. Leon Michel (55,1 P.)
Jahrgang 1995
1. Andreas Heil (58,6 P.)
Mädchen
Jahrgang 2003/ 2002
1. Alisa Brauer (50,6 P.)
2. Jule Beerendonk (50,3 P.)
3. Tabea Gies (50,15 P.)
4. Melanie Neidert (49,4 P.)
5. Lisa Stolz (47,3 P.)
Jahrgang 2001
1. Emma Brodowski (53 P. )
2. Felina Kühl (51,6 P.)
3. Hannah Ruppel (51,45 P.)
4. Zoe Mc Gilvray (51,4 P.)
5. Ann- Kathrin Stolz (50 P. )
Jahrgang 2000 Kinderturnen
1. Sina Gies (52,2 P.)
2. Elaine Marx (51,6 P.)
3. Estelle Marx (50,5 P.)
Jahrgang 2000/1999
1. Astrid Heil (57,3 P.)
2.Lena Mösle (57,2 P.)
3. Chiara Purkl (56,6 P.)
4.Leonie Müller (55,8 P.)
4. Anna Lena Dietze (55,8 P.)
5. Mia Beerendonk (52,2 P.)
Jahrgang 1998/ 1997
1. Katharina Deuchert (58,7 P.)
2. Melanie Weller (58,4 P.)
3.Sophia Diegelmann (58,3 P.)
4. Birkan Yurt (57,5 P.)
5. Pauline Petruschke (57 P.)
6. Jana Woltert ( 56,7 P.)
7. Anna- Lena Brehler (54,8 P.)
8. Alicia Czarnecki (54,7 P.)
9. Luisa Lauer (54,6 P.)
Jahrgang 1996/1995 (Kür modifiziert)
1.Michelle Hofmann
2. Sabrina Schreiner
3. Svenja Rippert
4. Julia Mehler
Euch allen ?- lichen Glückwunsch!!!!!
13. Hessisches Landesturnfest in Baunatal
Vom Donnerstag, dem 22.Mai bis Sonntag, dem 25.Mai 2008 fand das 13. Hessische Landesturnfest in Baunatal statt.
Mehrere Fuldaer Turnvereine wie der TV Petersberg, der TV 09 Horas und der KTV Fulda-Werra-Rhön nahmen an den unterschiedlichsten Wettkämpfen teil. Teilnehmer ab dem 12. Lebensjahr konnten sich in verschiedenen Wettkämpfen, wie z. B. Geräteturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Volleyball sowie den Trendsportarten Rope Skipping und Beach Volleyball messen.
Untergebracht waren die Fuldaer Sportler in einem zwar abgelegenen, aber durchaus modernen Dorfgemeinschaftshaus in Martinhagen, 11 km von Baunatal entfernt. Wider erwartend waren auch Duschen vorhanden. Morgens erwartete die Sportler ein reichhaltiges Frühstück. Halbstündlich fuhren Busse in das Stadtzentrum und von dort aus zu den einzelnen Wettkampfstätten. Dort fanden am Donnerstag die ersten Wahlwettkämpfe der höheren Altersklassen statt. Beim Wahlwettkampf können sich die Sportler aus den Bereichen Turnen, Schwimmen, Leichtathletik und Rope Skipping (schnelles Seilspringen) 4 Disziplinen aussuchen. Hier belegte Sylvia Sültz, Turn-Trainerin des TV 09 Horas, in der Altersklasse weiblich, 40-44 Jahre, einen überraschenden 2. Platz. Zum ersten Mal gelang ihr hier ein Handstandüberschlag üben den Sprungtisch. Ulrich Wehner, TV 09 Horas, erzielte in der Altersklasse männlich, 40-44 Jahre, durch einen weiten Schlagballwurf einen unschlagbaren 1. Platz. Silvana Wagner und Michaela Leilich, beide aus dem Leichtathletik-Team des TV 09 Horas, konnten sich über einen guten 8. und 2. Platz freuen. Am Freitag fanden die Wahlwettkämpfe der unter 40-jährigen statt. Hier starteten aus dem Turner-Team des TV 09 Horas mit gutem Erfolg: Jana Schäfer (2. Platz), Corinna Licht (13. Platz) und Sina Schäfer (15.Platz).
Neben dem Hessischen Landesturnfest richtete die Stadt Baunatal das Landesmusikfest und ein Stadtfest aus. Auf drei Bühnen innerhalb der Innenstadt konnten sportbegeisterte Besucher tolle Darbietungen bewundern und an vielen Mitmach-Aktionen teilnehmen. Am Donnerstag marschierten die teilnehmenden Hessischen Turnvereine durch die Stadt und eröffneten die Festtage. Die Turnfestbesucher konnten an den Abenden Spitzenleistungen von nationalen und internationalen Sportlern im Rahmen der Turnfest-Gala und der Sportschau bestaunen. Für die hessische Turnjugend wurde am Samstagabend eine große Party veranstaltet.
Abschließend urteilten die Turner der Fuldaer Vereine einstimmig, dass es trotz mangelndem Schlaf allen viel Spaß gemacht hat und sie sich schon auf das Internationale Deutsche Turnerfest in Frankfurt im nächsten Jahr freuen.Corinna Licht